- Jugendbildungsstätten
- Jugendbildungsstätten,Einrichtungen zur Förderung der politischen Bildung der Jugend in Häusern mit Internatscharakter, wo Miteinanderleben, Lernen und Freizeitgestaltung die Grundlage der Jugendarbeit bilden. Im »Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.« (AdB, Sitz: Bonn) sind die von gesellschaftlichen Gruppen unabhängigen Jugend- und Erwachsenenbildungsstätten zusammengeschlossen, Jugendbildungsstätten und Jugendhöfe in freier Trägerschaft sowie - ohne Altersbegrenzung - Heimvolkshochschulen, Akademien u. a. außerschulische Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Gewerkschaftliche Jugendbildungsstätten, Heimvolkshochschulen, Bildungswerke u. a. sind in Landesarbeitsgemeinschaften von Arbeit und Leben - Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. organisiert, eigene Zusammenschlüsse haben die evangelischen Akademien, die katholischen Akademien, die ländlichen Heimvolkshochschulen u. a. gebildet.
Universal-Lexikon. 2012.